Wasserstoff - Drehkreuz der Energiewende - Was ist Hype, was essenziel?
Herzliche Einladung zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Birigt Scheppat an der Hochschule Geisenheim, am 30. Juni 2022, um 18:30 Uhr.
Wasserstoff – Drehkreuz der Energiewende Elektrische Energie (Strom) ist nur schwer speicherbar. Sie kann aber in chemische Energie, die an Materie wie Biomasse, fossile Rohstoffe, Wasserstoff usw. gebunden ist, umgewandelt werden. Die belebte Natur überträgt die Strahlungsenergie der Sonne seit Milliarden Jahren primär auf Wasserstoff, der dann in komplexen Prozessen weiterverarbeitet wird, um die aufgefangene Energie als chemische Energie zu speichern und zu verwerten. Auch im technisch-wirtschaftlichen Bereich rückt das Element in der Blickpunkt der Energieversorgung. „Wasserstoff wird zum Drehkreuz der Energiewende“, lautet die zentrale These im Vortrag von Prof. Dr. Birgit Scheppat an der Hochschule Geisenheim am Donnerstag 30. Juni um 18.30 Uhr im Gerd-Erbslöh-Hörsaal.
Der Vortrag mit anschließender Diskussion – auch im Chat – ist sowohl in Präsenz an der Hochschule als auch im Livestream unter https://vc-green.hs-gm.de/b/wungoo-z8u-dkc zu verfolgen. Weitere Informationen auf der Website der Hochschule Geisenheim. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die gesamte Pressemitteilung finden Sie (hier)
Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie (hier)