Das Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus e.V. (kee) ist ein als gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein, der 2010 gegründet wurde. Unser Ziel ist die Unterstützung der Energiewende im Rheingau-Taunus-Kreis.
Unsere Schwerpunkte liegen auf Energieeinsparung und Energieeffizienz.
Unsere Aufgabe ist Information rund um die Energiewende.
Zu unseren rund 100 Mitgliedern zählen: Der Landkreis, die Städte und Gemeinden im Kreis, Verbände, Gewerbetreibende, Freiberufler und Privatpersonen.

Wir laden Sie ein, uns auf dem Weg zur Energiewende im Rheingau-Taunus-Kreis zu begleiten und aktiv zu unterstützen.

Durch Energieeinsparung, Energieeffizienz-Steigerung und den Einsatz Erneuerbarer Energien können wir das Ziel gemeinsam erreichen.

 


Dreizehnter Energiestammtisch der Initiative "Nachhaltiges Hünstetten am 10. Juni 2025 in Görsroth

Sehr geehrte Damen und Herren. liebe Interessierte,

am Dienstag, den 10 Juni,  fimdet der dreizehnten Energiestammtisch der der Initiative "Nachhaltiges Hünstetten"  um 19:30 Uhr im s`Hoflädchen, Birkhecker Str. 4 in Hünstetten Görsroth statt. 
Thema ist die HTW-Initiative „Deine Batterie kann mehr“. Siehe Ankündigung im Anhang.

Alle Interessierten sind eingeladen.

Die Einladung finden Sie (hier)


Berichterstattung über die Veranstaltung "Alles mit Strom?"


 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte,

anbei der Bericht des Wiesbadener Kuriers über die Veranstaltung "Alles mit Strom?" am 10.04.2025 an der Fachhochschule Geisenheim. Dank an Herr Dipl-Ing. Manfred Vogel für den spannenden Vortrag

Den Artikel des Wiesbadener Kuries finden Sie (hier)


Alles mit Strom? Veranstaltung am Donnerstag, den 10. April um 18:00 Uhr in der Hochschule Geisenheim University

PM: Alles mit Strom?

Die Bürgerschaft beschäftigt in dieser Zeit die Frage, wie man sich unter dem Klimawandel, der uns umtreibt, auf die Zukunft der eigenen Energieversorgung einstellen soll. Eine Transformation weg von fossilen zu erneuerbaren Energiequellen muss gestaltet werden.

In einem Vortrag, den der Solarstammtisch mit der Hochschule und dem Verein Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien (kee) organisiert, wird Dipl.-Ing. Manfred Vogel unter der Frage „Alles mit Strom?“ über den Verbund von Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpe und eigener Mobilität und wie man sich möglichst energieautark einrichten kann, referieren. Von der Stromerzeugung über die eigene Nutzung des Stroms bis zur smarten Steuerung gibt es viele Varianten, die es zu diskutieren gilt.

Wer nach langfristigen, effizienten und günstigen Lösungen sucht, der/die ist eingeladen zum Vortrag am Donnerstag, 10. April um 18 Uhr in die Hochschule Geisenheim, Von-Lade-Straße 1 in den Gerd-Erbslöh-Hörsaal.

Auch im Livestream ist in die Veranstaltung hineinzuhören und mitzudiskutieren; Zugang über hs-geisenheim.de/event/alles-mit-strom.

  Da auch Fragen nach Kosten und Fördermöglichkeiten auftauchen, sind auch Energieberater und Firmen der angesprochenen Branchen zur Teilnahme eingeladen.

V.i.S.d.P.: Dr. Jürgen Hoffmann, Solarstammtisch Geisenheim, 31.03.2025

Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie (hier)


Newsarchiv anzeigen